KLM Handgepäck – Regelung
Flugklasse | Menge | Max. Gewicht |
Economy Class | 1 Stk. | 12 kg |
Business Class | 2 Stk. | In Summe 18 kg |
Max. Größe: 55 x 35 x 25 cm
Zusätzlich ist eine Handtasche, eine Aktentasche oder ein Laptop mit den Abmessungen von max. 40 x 30 x 15 cm erlaubt.
Das Kabinengepäck ist nach Größe und nach Menge abhängig von der gebuchten Reiseklasse. In der Economy Class darf auf europäischen Flügen und auf Interkontinentalflügen ein Handgepäckstück mit einer Größe von 55 x 35 x 25 cm mitgenommen werden. Ein zusätzliches Gepäckstück wie eine Handtasche, eine Aktentasche oder ein Laptop ist erlaubt, solange die Abmessungen von 40 x 30 x 15 cm nicht überschritten werden. Das Gesamtgewicht darf 12 Kilogramm betragen. In der Business Class sind zwei Handgepäckstücke erlaubt, auch hier ist die Größe auf die Maße 55 x 35 x 25 cm begrenzt. Ein weiteres Gepäckstück ist zulässig, dafür kommt eine Handtasche, eine Aktentasche oder ein Laptop in Frage. Das Gesamtgewicht von 18 Kilogramm darf nicht überschritten werden.
Damit ist die KLM bezüglich des Handgepäckgewichts sehr großzügig. Auf ihrer Internetseite weist die Gesellschaft darauf hin, dass große Gepäckstücke je nach Fluggerät am Gate kostenfrei einzuchecken sind, sofern das Personal dies anweist. Kleine Gepäckstücke sollten unter dem Vordersitz untergebracht werden.
Strenge Sicherheitsauflagen für Handgepäck
Positiv ist, dass die KLM sehr umfassend über andere Gegenstände informiert, die im Bordgepäck mitgeführt werden dürfen. Bei einem Abflug von Amsterdam oder Paris in die Vereinigten Staaten und nach Kanada müssen elektronische Geräte im Bordgepäck ausgepackt und vorgeführt werden. Elektrische Zigaretten dürfen unabhängig von ihrer Größe nicht im aufgegebenen Gepäck mitgeführt werden, sie gehören in das Handgepäck. Schusswaffen, Feuerwaffen oder spitze und gefährliche Gegenstände dürfen gar nicht in das Bordgepäck gepackt werden. Dies gilt unabhängig von ihrer Größe, um die Sicherheit an Bord nicht zu gefährden.
Flüssigkeiten im Handgepäck
Selbstverständlich gibt es bei KLM nicht nur Regeln für die Größe des Handgepäckstücks. Auf der Internetpräsenz veröffentlicht die Gesellschaft Informationen darüber, welche Flüssigkeiten im Handgepäck verstaut werden dürfen und was man nicht an Bord mitnehmen sollte. Bezüglich der Flüssigkeitenregelung unterliegt man den gesetzlichen Vorgaben. Flüssigkeiten müssen in Behältern von einem maximalen Volumen von 100 Millilitern mitgenommen werden. Alle Behälter sind in einem durchsichtigen Plastikbeutel mit Verschluss mitzuführen, er darf das Volumen von einem Liter nicht überschreiten. Jede Person darf einen Beutel mit Flüssigkeiten im Handgepäck mitnehmen. Babynahrung, Medikamente und Diätnahrung kann problemlos mitgeführt werden. Der Beutel mit Flüssigkeiten ist am Abflug in Paris oder in Schiphol aus dem Gepäck zu entnehmen und bei der Sicherheitskontrolle vorzuführen. Getränke können nach der Sicherheitskontrolle käuflich erworben und im Bordgepäck mitgeführt werden. Das gilt auch für Flüssigkeiten, die im Duty Free Shop gekauft werden.
Über KLM
Die KLM Royal Dutch Airlines N.V. ist die größte Fluggesellschaft der Niederlande. Sie hat ihren Sitz in Amstelveen nahe Amsterdam. Gemeinsam mit der Air France bildet die älteste existierende Luftlinie der Welt den Konzern Air France-KLM. Das Drehkreuz der Gesellschaft ist der Flughafen Amsterdam Schiphol, einer der größten und modernsten Flughäfen in Europa. Ein weiteres Drehkreuz befindet sich am Flughafen Charles de Gaulle in Paris.
Gegründet wurde die KLM im Oktober 1919. Von Anfang an trug die Gesellschaft das Prädikat „Königlich“ in ihrem Namen, verliehen wurde es von der damaligen Königin Wilhelmina der Niederlande. Der Erstflug wurde am 17. Mai 1920 von London nach Amsterdam durchgeführt. Da die Fluglinie als staatliche Gesellschaft ins Leben gerufen wurde, kam ihr von Anfang an die Aufgabe zu, die niederländischen Kolonien an das Mutterland anzubinden. Zunächst wurde der Flugverkehr zu den niederländisch-indischen Kolonien ins Auge gefasst, sie entsprechen dem heutigen Indonesien. Schon im Jahr 1927 folgte der erste Langstreckenflug nach Jakarta, ab 1930 wurde hier der regelmäßige Liniendienst aufgenommen. Mit der erneuten Aufnahme der Flugverbindung nach New York am 21. Mai 1946 begann ein kontinuierlicher Aufbau der Gesellschaft, der die nächsten Jahrzehnte andauerte. Im Jahr 1971 läutete man mit der ersten Boeing 747 – dem Jumbo Jet – das Zeitalter des Großraumfluggeräts ein. Dennoch blieb die KLM ihrem bisherigen Haus- und Hoflieferanten, dem US-amerikanischen McDonnell Douglas auch in den nächsten Jahren treu. Seit 1988 erweitert die Gesellschaft ihr Netzwerk um Kooperationspartner. Ein Abkommen mit Northwest Airlines wurde 1988 geschlossen. Im Jahr 1991 war die Gesellschaft Vorreiter, als sie auf einigen Langstreckenflugzeugen die First Class ausbaute. Heute bietet die Fluglinie durchgängig ein Zweiklassenprodukt an. Durch die Fusion mit der Air France im Jahr 2004 entstand die größte innereuropäische Fluglinie. Im September 2004 kam es zum Beitritt in die Luftfahrtallianz SkyTeam.
KLM – Informationen
Kennzeichen
IATA-Code: KL (Mit dieser Abkürzung (Carrier) beginnt die Flugnummer (Flight No.) auf dem Ticket und der Anzeigetafel auf dem Flughafen)
ICAO-Code: KLM
Rufzeichen: KLM
IATA-Prefixcode: 074
Link zum Handgepäck:
Postanschrift:
KLM Royal Dutch Airlines
Direktion für Deutschland
Zeil 5
60313 Frankfurt am Main
Hotline:
+49 (0)69 29 993 770
Website:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe einen Flug bei Ihnen von Berlin nach Amsterdam gebucht, allerdings ohne Gepäck.
Wieviel kostet es, wenn ich doch einen Koffer aufgebe?
Für Ihre Antwort besten Dank
und mit freundlichen Grüssen
Erika Bauer
Hallo Frau Bauer,
da wir nicht das Flugunternehmen selber sind, können wir Ihnen diesbezüglich keine Auskunft geben. Schauen Sie doch einfach unter folgendem Link nach und überprüfen Sie die Konditionen.
Link anklicken: Kosten prüfen
Einen schönen Flug!
Müller Horst
Kann man einen Gehstock, Länge 1,20 m mit an Bord nehmen?
Hallo Frau Staude,
ein Gehstock ist erlaubt.
Viele Grüße
Kann man Porzellan mit ins Handgepäck nehmen bei KLM?
Hallo Anne,
der Begriff Porzellan ist recht dehnbar von der Größe und Art vom Gegenstand. Auf die Schnelle gibt es ein jein, da diverse Porzellan Artikel als Schlagwaffe zweckentfremdet werden könnte.
Viele Grüße
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir fliegen im März nach New York und da ich aus gesundheitlichen Gründen eine Kühltransportbox für eine Rheumaspritze in Form eines Pens mitführen muss (Boxmaße von 20cm breit, 15cm hoch und 8cm tief), wollte ich mich erkundigen ob eine Möglichkeit besteht diese Kühltransportbox im Flugzeug im Kühlschrank zu deponieren, bzw. ob und wo ich das anmelden muss?
Mit freundlichen Grüßen
Diana Kuhn
Hallo Frau Kuhn,
diese Frage müssen Sie bitte direkt an die Fluggesellschaft stellen.
Ich gehe mal davon aus, dass das Bord Personal auf Nachfragen Ihren Wunsch bestimmt erfüllen werden. Noch ein Tipp: Ärztliches Atest für die Rheumaspritze mit an Bord nehmen. Viele Grüße